Mache dich und dein Team zukunftssicher.
Erlerne oder vertiefe Fähigkeiten in New Work, Branding, Marketing und Kommunikation – mit der thunder. academy.
On-Demand Trainings, Webinare und Workshops von Profis für Profis.



Impulse, Trainings, Coachings & Sparring:
Unsere beliebtesten Angebote
NEW WORK TOOLS
Werkzeuge und Methoden, die den Arbeitsalltag zu revolutionieren. Maßgeschneiderte Tools für bessere Zusammenarbeit, Produktivität und Freude.
AGILE BASICS
Agilität lernt man durchs Erleben! Dazu gibt es einen Überblick über Prinzipien und Methoden mit dem Ziel, Projekte transparenter und flexibler zu gestalten.
KI & AUTOMATISIERUNG
Wie und welche aktuellen KI- und Automatisierungs-Tools die tägliche Arbeit effizienter gestalten können.
SHITSTORM-TRAINING
Klassifizierung, Phasen, Dokumentation, Auswirkungen und Umgang mit Shitstorms inkl. Simulation und wertvolle Hacks.
COPYWRITING
SEO-konforme Text-Konzeption von Websites und Blogs und stilsicheres Schreiben von Artikeln, Newslettern, Ads, Advertorials oder Präsentationen.
SOCIAL MEDIA
Planen, Aufsetzen und Betreiben von Social Media Präsenzen für Unternehmen und Individuen
ONLINE-WORKSHOPS
Produktive und kurzweilige Online-Workshops planen, gestalten und durchführen mit passenden Methoden und Tools.
MARKENENTWICKLUNG
Kreation und Pflege von Markenidentitäten. Workshops für strategische Markenbildung und fortlaufende Markenführung
DESIGN-TOOLS
Gängige Design-Programme für Design, Animation und Film: Adobe Creative Cloud, Canva, Figma, KI-Tools
Unsere Expert:innen
Sabine Fries
Systemische Organisationsentwicklung & Coaching
New Work & Facilitation
Nicola Gold
Copywriting, Konzeption
Lektorat
Voice-over
Stefanie Mayrwöger
Design & Tools
UX Design
Eva Drnek
Social Media
Shitstorm Trainings
Max Luczynski
Brand Strategy
Design
Video
Was unsere Kunden sagen.
„Max' KI-Talks sind kurzweilig, praxisorientiert und informativ – ein echter Gewinn für unser Team.“
Mag. Michael Ziller M.B.L.
Leitung Human Resources Swiss Life Select Austria
Preise
In der thunder. academy maßschneidern wir Kursangebote ganz nach deinen Wünschen:
Egal ob remote oder direkt vor Ort, kurz und bündig oder ausführlich und fortgeschritten – wir passen unsere Kurse flexibel an deine Bedürfnisse an. Das bedeutet eine dynamische Preisgestaltung.
Hier ein paar beispielhafte Angebote zur Orientierung:
POWER HOUR
LinkedIn für C-Level
1 Person
2 Stunden
Präsenz
€ 432,–
exkl. MwSt.
BOOTCAMP
Agile Work
6+ Personen
3 x 3 Stunden
Präsenz
€ 3.024,–
exkl. MwSt.
CRASHKURS
Canva
2–5 Personen
2 Stunden
Remote
€ 570,–
exkl. MwSt.
Case Studies
CASE STUDY
Shitstorm Training
Workshop-Inhalt: Das Potenzial des Community Managements kennen und nutzen, Tools für die Bewältigung von Shitstorms.
Workshop-Format: Vier-stündiger Präsenz-Workshop mit realitätsnaher Simulation eines Shitstorms mit verteilten Rollen auf Facebook oder Slack. Voraussetzung: Eigener Facebook- oder Slack-Account.
Benefit: Die Teilnehmer:innen sind auf Krisen vorbereitet und haben Werkzeuge in der Hand, um sie bestmöglich und panikfrei zu bewältigen.
VORTRAGENDE
Eva Drenk
REFERENZ
Krisen sind persönlich. Krisenmanagement ebenfalls. Deshalb bleiben unsere Kundinnen und Kunden, mit denen wir diese Shitstorm-Trainings machen, auch anonym.
CASE STUDY: SWISS LIFE SELECT
K.I. & Automatisierung
Workshop-Inhalt: Überblick über Funktionsweise, Möglichkeiten und aktuelle Schwächen von künstlicher Intelligenz, neuronalen Netzen und Machine Learning im Vergleich zu Automatisierung.
Workshop-Format: Zweistündiger Präsenz-Workshop
Benefit: Verstehen, wo in der täglichen Arbeit Prozesse durch KI oder Automatisierung effizienter gestaltet werden können.
VORTRAGENDER
Max Luczynski
REFERENZ
Felicitas Kilga, Head of Advisory Services
Mag. Michael Ziller M.B.L., Leitung HR
CASE STUDY: FH BGLD. & ST. PÖLTEN
Brand Design & UX/UI Design
Workshop-Inhalt: Brand Design, UX / UI Design, Usability, Interaction-Design und Print Design
Workshop-Format: Online-Lehrgänge
Benefit: Die Studierenden lernen Prozesse und Methoden, um eigenständig Designprojekte von der Konzeption bis zur Umsetzung realisieren zu können. Der Fokus liegt auf den konzeptionellen wie auch den technischen Fähigkeiten.
VORTRAGENDE
Dipl-Ing Stefanie Mayrwöger, BSs
REFERENZ
Franz Fidler, FH St. Pölten
Michael Zeiller, FH Burgenland
CASE STUDY: WIFI OÖ
Social Media Mgmt.
Workshop-Inhalt: Social Media Strategie und Personas
Workshop-Format: Workshops in der New Work Methode im Zuge einer dreimonatigen Ausbildung.
Benefit: Die Studierenden können Personas für die eigene Marke sowie ihre Zielgruppe erstellen sowie eine entsprechende Social Media Strategie entwickeln.
VORTRAGENDE
Sabine Fries, BA
REFERENZ
Mag. Viktoria Urbanek, Kursleiterin
CASE STUDY: SAE INSTITUT
Corporate Design
Workshop-Inhalt: Corporate Design, inklusive Benchmarks, Case Studies und dem detaillierten Prozess der Markenentwicklung.
Workshop-Format: Präsenz-Lehrgang „Content Creation & Online Marketing“ mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Benefit: Die Studierenden haben die Tools, um ein einheitliches Corporate Design anhand einer vorausschauenden Strategie zu entwickeln.
VORTRAGENDER
Max Luczynski
REFERENZ
Alexander Renz, SAE
CASE STUDY: SWISS LIFE SELECT
SEO-Texten
Workshop-Inhalt: Aufbau, Struktur und Kommunikationsziel, Tipps und Tricks zu Headlines und Stil, korrekter Einsatz von Keywords, Title Tags und Metadescriptions.
Workshop-Format: Zweistündiger Präsenz-Workshop
Benefit: Kompetent und stilsicher SEO-konforme Blogs schreiben, unter Berücksichtigung der User-Erwartungen und -Bedürfnisse.
VORTRAGENDE
Nicola Gold
REFERENZ
Marie Kaltenegger, Swiss Life Select
CASE STUDY: IMC KREMS
Writing Lab
Workshop-Inhalt: Schreibhandwerk für Unternehmenskommunikation: Pitch, Brand Identity mit Archetyp und Storytelling, Presseaussendung, Social Media Strategie, Blog-Artikel und E-Mail-Newsletter anhand des fiktiven Launches einer selbst-erdachten Marke. Tools für guten Schreibstil und Kreativ-Sessions.
Workshop-Format: 6 vierstündige Präsenz-Einheiten
Benefit: Die Studierenden können relevante Kommunikationskanäle bespielen und haben die wichtigsten Tools für effektive schriftliche Kommunikation & Storytelling in der Hand.
VORTRAGENDE
Nicola Gold
REFERENZ
Wolfgang Vrzal, ehem. Studiengangsleiter
CASE STUDY: ÄRZTE OHNE GRENZEN
Agiles Projektmanagement
Workshop-Inhalt: Erlebnisorientierter Streifzug durch die Grundprinzipien und Methoden des agilen Arbeitens und die unterschiedlichen Frameworks. Übersetzung des Erlernten in den Arbeitsalltag des Teams.
Workshop-Format: Eintägiger Workshop plus dreimonatige Begleitung der Rituale.
Benefit: Das im Workshop Erlernte wird durch die nahtlose Begleitung leichtfüßig in den Arbeitsalltag integriert und auf Team und Stakeholder abgestimmt.
VORTRAGENDE
Sabine Fries
REFERENZ
Berndt Schröding, MSF