Meeting-Kultur
Wie du nie wieder mit unnötigen Meetings Zeit verschwendest
This Meeting could have been an E-Mail!
Stressfaktor Nummer 1 für viele im Berufsalltag: unnötige Meetings. Anhand von Case Studies identifizieren wir Symptome einer problematischen Meetingkultur. Wir teilen mit dir unsere Strategie, wie diese ausgemerzt werden können und wie diese gleichzeitig die Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit fördern kann.
-
Wir identifizieren die Symptome einer herausfordernden Meetingkultur
Dafür beleuchten wir folgende Bereiche:
Struktur & Methodik
Zeitmanagement
Partizipation & Entscheidungsfindung
Wir decken die Parallelen von Meetingkultur und Unternehmenskultur auf
Viele Symptome für herausfordernde Meetings haben ihre Entsprechungen in der Unternehmenskultur. Wir analysieren diese und bringen Klarheit in Bereiche, in denen es hakt.
Lerne Schritt für Schritt, wie du deine Meetingkultur verbesserst
Ursachenanalyse
Bewusstsein schaffen
Lösungen entwickeln
Nachhaltigkeit sichern
-
Präsenz-Workshop
Teilnehmerzahl: bis 25 Personen
Dauer: 4-8 Stunden
Ein interaktiver Workshop, der Raum für Reflexion und ehrlichen Austausch bietet. Durch abwechslungsreiche Formate, praktische Impulse und gemeinsame Analyse echter Meeting-Situationen entsteht ein Erlebnis, das inspiriert und zum Nachdenken anregt. Es gibt einen neuen, klareren Blick auf die Meetingkultur. Ebenso generieren wir gemeinsam konkrete Ideen, wie Meetings wieder wirksam, sinnvoll und lebendig werden können.
-
Die wichtigsten Gründe für diesen Workshop
Symptome für problematische Meetingkultur erkennen und gegensteuern
Nachhaltig Meetingkultur und Unternehmenskultur verbessern
Zeit sparen, Nerven schonen
Mitarbeiterzufriedenheit stärken
Individuell
1:1 oder im Team, digital oder
analog, kompakt oder Deep Dive:
Du entscheidest.
Interaktiv
Hands-on-Training mit direkt anwendbaren How-Tos für die relevantesten Tools.
Aus der Praxis
Unsere Expert*innen teilen
Praxiswissen, das sie täglich
anwenden und entwickeln.






Trainerin
Sabine Fries
Sabine Fries ist gelernte Organisationsentwicklerin mit einem besonderen Gespür für Dynamiken in Teams und Organisationen. Bei thunder. begleitet sie Unternehmen dabei, ihre Meeting-Kultur nachhaltig zu verbessern – weg von ermüdenden Sitzungen, hin zu lebendigen, produktiven Formaten, die wirklich etwas bewegen.
In ihren Workshops zur Meeting-Kultur hinterfragt sie gemeinsam mit Teams Routinen und entwickelt neue Strukturen, die zu den Menschen und zur Organisation passen.
Ihr Ziel: Meetings sinnvoll gestalten – damit alle gerne teilnehmen.
📍Jetzt Workshop mit Sabine buchen und das Potenzial von deinem Team erfolgreich ausschöpfen.
Zum Trainerprofil
FAQ
-
Für Teams, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und alle, die ihre Meetings nicht nur effizienter, sondern auch sinnvoller gestalten möchten.
-
Der Workshop findet in Präsenz statt, dauert 4 bis 8 Stunden und richtet sich an Gruppen bis zu 25 Personen. Abwechslungsreiche Formate, Reflexionsphasen und konkrete Fallbeispiele sorgen für Tiefe und Praxisrelevanz.
-
Du bekommst nicht nur Tools und Methoden an die Hand, sondern entwickelst gemeinsam mit deinem Team erste Schritte zur nachhaltigen Veränderung der Meetingkultur – inklusive Maßnahmen zur Umsetzung im Arbeitsalltag.
-
Struktur und Methodik von Meetings
Zeitmanagement
Partizipation und Entscheidungsfindung
Verknüpfung von Meeting- und Unternehmenskultur
Schritt-für-Schritt-Strategien für produktivere Meetings
-
Die Preise variieren je nach Dauer und individueller Anpassung. Wenn du ein maßgeschneidertes Angebot möchtest, nimm einfach Kontakt mit uns auf: office@wearethunder.co
-
Wir beraten dich gern zu individuellen Bedürfnissen deines Teams. Kontaktiere uns gern über office@wearethunder.co
-
Im Gegensatz zu vielen Standard-Workshops setzt Let’s meet auf Praxisnähe und eine systemische Betrachtung: Wir analysieren nicht nur die Meetings selbst, sondern auch die Hintergründe, die diese prägen. Mit echten Case Studies, interaktiven Übungen und einem Raum für ehrlichen Austausch schaffen wir nachhaltige Aha-Momente für die ganze Organisation.