Agiles Projektmanagement
Besser zusammenarbeiten, flexibel bleiben,
fokussiert liefern.
Wie gelingt es, Projekte so zu steuern, dass Teams schnell reagieren, effektiv zusammenarbeiten und sich nicht im Planungsdschungel verlieren? Wie lassen sich Projekte in Zeiten raschen Wandels effizient auf die Straße bringen? Willkommen in der Welt des agilen Projektmanagements.
-
In diesem erlebnisorientierten Workshop nehmen wir dich mit auf einen praxisnahen Streifzug durch die Grundprinzipien und Methoden agilen Arbeitens:
Agile Grundlagen verstehen:
Einführung in zentrale Werte und Prinzipien agilen Arbeitens.Methoden kennenlernen:
Überblick und Vergleich von Scrum, Kanban und weiteren agilen Frameworks.Praxisnahe Anwendung:
Analyse konkreter Case Studies, um typische Symptome dysfunktionaler Projektsteuerung zu erkennen.Agile Rituale als Lösungsansatz:
Mit Daily Standups, Retrospektiven, Reviews und Plannings Herausforderungen im Team gezielt begegnen.Transfer in den Arbeitsalltag:
Gemeinsame Entwicklung von konkreten Umsetzungsideen, abgestimmt auf die Strukturen, Prozesse und Stakeholder deines Teams.
-
Interaktiv. Reflexiv. Mit Humor.
Wir mixen Theorie mit Praxis, Input mit Austausch. Kleine Simulationen, Gruppenübungen und Gespräche über Stolpersteine inklusive. Keine Buzzword-Bingo, sondern ehrliche Auseinandersetzung mit dem, was funktioniert – und was es braucht, damit Agilität nicht nur ein Etikett bleibt.Dauer: 1 oder 2 Tage (je nach Tiefe und Zielgruppe)
Ort: Vor Ort oder remote
Sprache: Deutsch oder englisch
Teilnehmende: 6–14 Personen -
Agile Prinzipien und Frameworks wie Scrum, Kanban und hybride Ansätze verstehen
Werkzeuge und Methoden für den agilen Alltag: Backlog, Retros, Dailys, Reviews kennen und anwenden
Verständnis von Rollen, Verantwortlichkeiten und Dynamik selbstorganisierter Teams
Die eigene Projektarbeit agiler und lebendiger gestalten
Dank agiler Rituale Meetingkultur verbessern
Individuell
1:1 oder im Team, digital oder
analog, kompakt oder Deep Dive:
Du entscheidest.
Interaktiv
Hands-on-Training mit direkt anwendbaren How-Tos für die relevantesten Tools.
Aus der Praxis
Unsere Expert*innen teilen
Praxiswissen, das sie täglich
anwenden und entwickeln.






Trainerin
Sabine Fries
Sabine Fries ist Organisationsentwicklerin mit einem feinen Gespür für Teamdynamiken und Veränderungsprozesse. Bei thunder. unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Arbeits- und Meetingkultur im Sinne agiler Prinzipien neu zu denken – weg von starren Routinen, hin zu flexiblen, wirksamen Formaten mit echtem Mehrwert. In ihren Workshops reflektiert sie gemeinsam mit Teams bestehende Prozesse und entwickelt praxisnahe Strukturen, die zur Organisation und ihren Menschen passen. Ihr Ziel: Meetings und Zusammenarbeit so gestalten, dass sie fokussiert, effizient und motivierend sind.
📍Jetzt Workshop mit Sabine buchen und agile Teamarbeit nachhaltig stärken.
Zum Trainerprofil
FAQ
-
Der Workshop vermittelt dir praxisnahes Wissen und konkrete Methoden, um Projekte agil zu steuern – ohne dich im Planungschaos zu verlieren. Du lernst, wie du dein Team flexibel auf Veränderungen reagieren lässt und dabei fokussiert Ergebnisse lieferst.
-
Für alle, die mit oder in Projekten arbeiten – egal ob als Projektleitung, Teammitglied, Product Owner, Scrum Master oder Führungskraft. Besonders sinnvoll für Teams oder Organisationen, die agiles Arbeiten besser verstehen und umsetzen wollen.
-
Nein. Der Workshop ist so konzipiert, dass sowohl Einsteiger:innen als auch Fortgeschrittene wertvolle Impulse mitnehmen. Wir holen euch da ab, wo ihr steht.
-
Praxis vor PowerPoint: Weniger Theorie, mehr echte Anwendungsbeispiele und Case Studies.
Erlebnisorientiert: Durch Simulationen, Übungen und Reflexion wirst du aktiv anstatt nur zuzuhören.
Individuell statt Blaupause: Wir arbeiten mit euren konkreten Herausforderungen, Strukturen und Stakeholdern.
Agilität ohne Dogma: Kein Buzzword-Bingo, sondern ehrliche Auseinandersetzung mit dem, was funktioniert.
Spürbarer Transfer: Du gehst raus mit Ideen, wie du dein Projektumfeld agiler gestalten kannst.
-
Agile Werte & Prinzipien (Scrum, Kanban, hybride Modelle)
Rollen und Verantwortlichkeiten in agilen Teams
Werkzeuge wie Backlogs, Retrospektiven, Dailys & Reviews
Dysfunktionale Projektmuster erkennen und auflösen
Transfer in den eigenen Arbeitsalltag
-
Interaktiv, reflektiert, mit Humor – kein Frontalunterricht, sondern ein lebendiger Lernraum.
Format: 1 oder 2 Tage – je nach gewünschter Tiefe
Ort: Remote oder in Präsenz
Sprache: Deutsch oder Englisch
Teilnehmende: 6–14 Personen
-
Ja! Wir passen Inhalte, Beispiele und Übungen gern an eure Branche, Teamstruktur und aktuelle Herausforderungen an.
-
Ein fundiertes Verständnis für agiles Arbeiten, direkt umsetzbare Methoden, neue Perspektiven auf Zusammenarbeit – und hoffentlich ein paar „Aha!“-Momente, die wirklich etwas verändern.